Was der Hautarzt tut

Collage Frau mit Sonne und Muttermal

Der Hautarzt ist qualifiziert für die Diagnose, Behandlung und Betreuung (in Abstimmung mit anderen Hautärzten, falls erforderlich) der folgenden Erkrankungen. (English, français, Italiano)

  • Follikulitis
  • Sommersprossen (Epheliden)
  • Nagelpilz (Onychomykose)
  • Haarausfall
  • Hitzebedingte Hautausschläge
  • Haarentfernung
  • Herpes (genital und nicht-genital)
  • Nesselsucht (Urtikaria)
  • Hyperhidrose (übermäßiges Schwitzen)
  • Impetigo (Borkenflechte)
  • Juckreiz
  • Körperpilz
  • Keloid
  • Keratosis pilaris
  • Solare Lentigines
  • Lichen planus
  • Lichen sclerosus
  • Melasma (Chloasma)
  • Muttermalkontrolle
  • Molluscum contagiosum (Dellwarzen)
  • Nagelerkrankungen
  • Pityriasis rosea (Röschenflechte)
  • Psoriasis (Schuppenflechte)
  • Hautausschläge
  • Rhinoplastik
  • Leistenpilz
  • Rosazea
  • Krätze (Skabies)
  • Narben
  • Seborrhoe
  • Gürtelrose (Herpes zoster)
  • Hautkrebs
  • Hautprobleme während der Schwangerschaft
  • Hautanhängsel (Fibrome pendulans)
  • Dehnungsstreifen
  • Pigmentstörungen der Haut
  • Sonnenschutz und Sonnenschutzcremes
  • Lichtempfindlichkeitsreaktionen durch Medikamente
  • Sonnenbrand und Sonnenstich
  • Sonnenflecken
  • Pityriasis versicolor (Kleienpilzflechte)
  • Tropendermatologie
  • Krampfadern
  • Vitiligo
  • Warzen (gewöhnliche Warzen)
  • Falten